WT-Combi II 1000 Watt 12 Volt
CHF 500.00
Nicht vorrätig
WT-Combi II
Hochleistungswechselrichter/ Batterielader, reine Sinuswelle, Serie „WT-Combi II“ mit integriertem LCD-Display
Auswahl Batterievorrang oder Netzvorrang / USV-Betrieb / Batterieladegerät
Solar, KFZ, Boot, Camping, Outdoor, Caravan, Inselanlage
Vorteile im Überblick
Die Spannungswandler der WT-Combi II Serie liefern eine reine Sinusspannung für höchste Ansprüche.
Es handelt sich um ein Niederfrequenzgerät mit höchstem Wirkungsgrad.
Die Stromtransformation erfolgt mit einem hocheffektiven Ringkerntransformator. Durch diese effektive Transformatortechnologie reduziert sich der Eigenverbrauch erheblich und ist mit Hochfrequenzwechselrichtern vergleichbar.
Die Steuerung und Kontrolle wird von einem Microcontroller in Kombination mit der neuesten Generation von MOSFET Endstufen übernommen.
Die Geräte gehören zu den zuverlässigsten, robustesten und sparsamsten, die weltweit zu finden sind.
In diesen Geräten sind hochwertigste stabile Qualitätskomponenten verbaut und nicht störanfällige Billigkomponenten.
Die Geräte der WT-Combi II Serie sind absolute Profigeräte für den harten Einsatz, bei dem man keine Kompromisse eingehen muss. Hier wurde alles eingebaut, was dem heutigen Standard nach sinnvoll ist. Vom eingebauten Ladegerät über Energiesparmodus, Batterievorrang, Netzvorrang und hochstabiler überlastsicherer Sinusspannung bis zum Fernbedienungsanschluss ist hier alles integriert.
Dieser Wechselrichter ist tausendfach auf großen Motoryachten, in Reisemobilen und bei Inselanlagen im Einsatz. Das Gerät garantiert sowohl unterwegs, als auch im stationären Betrieb durch seinen externen 230V Netzeingang als USV oder Landstromeinspeisung die unterbrechungsfreie Bereitstellung der 230V Spannung der am Ausgang angeschlossenen Verbraucher.
Der WT-Combi II stellt für Anlaufströme von Motoren für kurze Zeit das Doppelte seiner Nominalleistung zur Verfügung. Selbst Überlastung oder Kurzschlüsse führen nicht zur Zerstörung.
Der temperatur- und lastgeregelte Lüfter läuft nur, wenn die Temperatur im Wechselrichter eine Kühlung erfordert.
So können mit den Geräten auch induktive Verbraucher wie Induktionskochfelder, Leuchtstofflampen, Kühlschränke, Kaffeemaschinen und hochempfindliche Geräte wie Fernseher, Computer, Audioanlagen, Espressomaschinen o.ä. absolut störungsfrei betrieben werden.
Gerätemerkmale:
-
Integriertes bedienbares LCD-Display
Das integrierte hochauflösende LCD-Display dient zur Steuerung, Einstellung und Darstellung aller Menü- und Konfigurationpunkte. Alle Daten und Werte können direkt am Gerät eingestellt und abgelesen werden. Übersichtliche Grafiken und Symbole zeigen alle Funktionen und ermöglichen eine einfache Bedienung des Wechselrichters. Die einfache Drei-Punkt-Steuerung macht das Auswählen und Steuern im Menü kinderleicht. -
Batterieschutz Unterspannung
Unterster Spannungswert den die Batterie erreichen darf. Sinkt die Batteriespannung unterhalt diese Mindestspannung, schaltet sich der Wechselrichter komplett ab und verbraucht keine Spannung mehr von der Batterie.
Abschaltpunkt von 10.5V – 13V einstellbar
Akustisches Alarmsignal ertönt bereits, wenn die Batteriespannung 0.5V über dem eingestellten Abschaltpnkt ist.
Wersteinstellung Abschaltpunkt ist 11.8V. -
Alarmsignal/ Bediensignal
Es kann eingestellt werden ob der Wechselrichter ein akustisches Signal beim Betätigen der Tasten wiedergeben soll oder nicht. -
Energiesparfunktion
Die Wechselrichter besitzen eine automatische Lastabfragung und Lasterkennung.
Der Schlafmodus (automatische Lasterkennung) lässt sich über Schalter am Gerät aus- und einschalten. Ist der Schlafmodus aktiviert und kein aktiver Verbraucher angeschlossen, fährt der Wechselrichter vom Leerlauf in den Schlafmodus und verbleibt dort solange, bis eine Ausgangslast (Verbraucher >35W) eingeschaltet wird.
Der Wechselrichter prüft in diesem Modus alle 1-30 Sekunden, ob ein 230Volt Gerät Strom anfordert.
Sobald eine Ausgangslast erkannt wird, wechselt der Spannungswandler aus dem Schlafmodus in den Betriebsmodus und stellt die Ausgangsspannung und Ausgangsleistung bereit.
Diese Methode spart wertvolle Batteriekapazität, da der Eigenverbrauch im Schlafmodus minimal ist.
Der Wechselrichter bleibt dann im Schlafmodus mit einem Standby- Verbrauch von < 2 Watt.Sollte der Schlafmodus mit seiner automatischen Lasterkennung nicht gewünscht sein, weil bestimmte Verbraucher Dauerstrom benötigen, wie moderne Kühlschränke, ist diese einfach deaktivier bar und der Wechselrichter läuft im Leerlaufmodus. Hier verbraucht er je nach Wechselrichterleistung entsprechend den Leerlaufstrom. -
Prioritäten vergeben und wählen
Der Wechselrichter ermöglicht es die vorrangige Stromquelle zu definieren und diese als Vorrang einzustellen. Es kann zwischen AC Vorrang und Batterievorrang gewählt werden. Bei AC Vorrang wird der Strom aus dem Netz genommen, direkt durch den Wechselrichter geschlilffen und an den Verbraucher abgegeben. Bei dem Batterievorrang wir der Verbraucher durch die Batterie versorgt. -
Maximaler Ladestrom
Hier kann zugleich das Ladegerät komplett abgeschaltet werden -
Integriertes einstellbares Ladegerät
Das integrierte Ladegerät lädt mit einer IUoUo 4-Stufen-Charakteristik und garantiert damit eine hundertprozentige Ladung.
Dabei lässt sich die Ladecharakteristik auf alle gängigen Batterietypen einstellen (Blei-Säure, Gel, AGM ).
6 verschiedene Batterieeinstellungen für das integrierte Ladegerät sowie eine Desulphatierungsfunktion und generelle Abschaltung des Ladegerätes sind auswählbar.
Bei schwacher Netzstrom- oder Generatorleistung oder kleiner Batterie besteht die Möglichkeit, den Maximalladestrom des internen Ladegerätes von 100% bis auf 25% zu begrenzen.
So kann eine zu kleine Batterie schonender geladen und die Stromaufnahme vom Stromnetz oder Generator beim Netzbetrieb und gleichzeitiger Batterieladung vermindert werden. -
Benutzerdefinierte Batterie
Es lassen sich Schnellladestrom und Erhaltungsladespannung unter dem Punkt USER frei einstellen. Damit kann das eingebaute Ladegerät für fast jede Batterie genutzt werden. Es können die vom Hersteller angegebenen Werte frei hinterlegt und auf die Batterie abgestimmt werden. So können Sie z.B. die LIFEPO4 Battiere oder ähnliche Batterien genau laden. -
Unterspannungsumschaltschwelle bei Batteriepriorität
Ist die Priorität auf Batteriestrom eingestellt kann hier die Unterspannung eingestellt werden ab wann der Strom nicht mehr von der Batterie sondern vom AC Eingang verwendet werden soll um die Batterie zu schonen. -
Rückkehrspannung vom Netzbetrieb auf Batteriebetrieb
Ist die Batteriespannung durch Aufladung über Solar- oder Windstrom soweit angestiege, dass die Rückkehrspannung erreicht ist, schaltet der Wechselrichter wieder in den Batteriebetrieb um. -
Ansteuerung eines Relais
Es kann eine Unterspannung eingestellt werden bei der das Relais schaltet um z.B. einen Generator oder ein Warnsignal (akustisch oder visuell) zu starten. Des Weiteren kann auch die Spannung bei der das Relais wieder abschaltet eingestellt werden. -
Fernbedienung
Zur Steigerung des Bedienkomforts ist eine Fernbedienungsfunktion integriert, mit der Ein- und Auschaltfunktionen steuerbar sind.
Fernbedienung mit Kabel optional erhältlich. -
USV- Funktion
WT-Combi II Geräte verfügen über einen integrierten automatischen Umschalter mit echter UPS-Funktion.
Sobald eine externe Spannungsquelle (Landstrom, Netzstrom, Generator) verfügbar ist, schaltet das Gerät automatisch vom Wechselrichter auf externe Versorgung um. Bei der Umschaltung wird die Frequenz synchronisiert, und der Schaltvorgang
erfolgt innerhalb von 10ms (bei aktivierter UPS-Funktion). Damit werden alle angeschlossenen Verbraucher kontinuierlich versorgt. Stromunterbrechungen, die beispielsweise zum Absturz eines Computers führen können, sind damit ausgeschlossen. -
Schnell-Reset/ zurück auf Werkseinstellung
Bei Bedarf kann der Wechselrichter schnell und unkompliziert auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden
Optionales Zubehör
- DC – Batteriekabel 25mm² – 100 mm² , in verschiedenen Längen: incl. entsprechender Sicherung
- LED-Fernbedienung Art-Nr. 3447
- Verlängerungskabel für Fernbedienung 10m Art-Nr. 1556
Betriebsanleitung
![]() |
Deutsch |
Datenblatt
![]() |
Deutsch |
Hinweis für Wiederverkäufer, Fachhandel und ausländische Firmen
Artikelgewicht: | 18,90 kg |
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 18.90 kg |
---|
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.
Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden